Bücher

Fußballroman von Reinhard Boos

Reinhard Boos veröffentlichte seinen ersten Roman Tod im Stadion im Jahr 2001. Ganz aktuell und vorausschauend beschrieb er am Schauplatz Mainz die Rolle von Spielervermittlern im Fußball.


Dieses Buch war der erste Krimi rund um Mainz 05 überhaupt. Regional ein riesiger Erfolg und eine Idee, die in den darauffolgenden Jahren gerne von anderen Autorinnen und Autoren aufgegriffen wurde.


Seinem Erstling folgte 2003, mit  Tödliches Finale, der zweite Mainz 05-Krimi.

Nach einem Krimi, der Einblick in ein Lehrerzimmer und eine Zeitungsredaktion gewährt, gibt es nun wieder einen Fußballroman.



€ 14,90 [D]

 ISBN 978-3-9822279-8-6 


Wie immer in seinen Romanen greift Reinhard Boos ein brisantes und aktuelles Thema auf.r Bundesligist Mainz 05 gerät in Abstiegsgefahr. Sein Sportdirektor Zobel sucht dringend Verstärkungen für den Kader und bittet den erfahrenen Spielerberater Jean Gloski, einen ausgewiesenen Kenner des afrikanischen Fußballs, um Hilfe.
In Nigeria träumen Akono, ein vielversprechendes Fußballtalent, von einer erfolgreichen Karriere und die junge Folami von einem gut bezahlten Job, der ihre Familie zu Hause aus der Armut befreit. Vollmundige Versprechungen locken beide nach Deutschland. Verraten und verkauft landen sie mittellos auf der Straße, bis eine einzige Begegnung ihr Leben einschneidend verändert. Werden Akono und Folami doch noch ihre Träume leben können? Und wird der Bundesligist dem Abstieg entgehen?





Erzählungen von Andreas Hufschmidt

Wie bringt ein Bautrupp seinen Baggerführer mit einer Balletttänzerin zusammen?

Was fangen ein Manager, eine italienische Reinigungskraft und ein Nerd miteinander an, wenn sie zusammen im Aufzug stecken bleiben?

Wie wehrt sich ein alter Mann gegen einen Pflegeroboter, der ihn zum vorzeitigen Ableben drängt, und welche Rolle spielt dabei ein Dachs namens Rufus?

Ist wirklich etwas dran an den Erdstrahlen, oder soll Drosebiegel nur vom Fenster ferngehalten werden?

Was passiert um Mitternacht in der Geisterbahn, und teilt Dracula die Blutwurst mit Frankenstein?




€ 14,00 D]

ISBN 978-3-00-081823-3

Wie sagt man mithilfe einer Schildkröte die Zukunft voraus? Kann die Macht der Poesie einen aus der Hand von Entführern retten?

Wie wird man auf pietätvolle Weise eine geerbte Kaffeekanne los, wenn man sie nicht wegwerfen möchte?




Auf all diese Fragen (und auf viele weitere, die niemand je gestellt hat) gibt dieses Buch eine Antwort.

Man erfährt außerdem, wie die Goldmünze in Trotzkis Stuhlgang Unruhe in der linken Basisgruppe stiftet, und wie Oma Marlene mit einem Raubüberfall wieder alles in Ordnung bringt.


Dr. Andreas Hufschmidt ist Neurologe und fand nach seiner Pensionierung durch einen Volkshochschulkurs zum Schreiben. Von dort bezieht er weiterhin wesentliche Anregungen. Er lebt in der Nähe von Wittlich/Eifel.

Interwiev mit Andreas Hufschmidt

von Gabi Kremeskoetter:

https://www.gabi-kremeskoetter.de/blog/2024/06/27/hufschmidt-westwaerts/

     € 12,90

     ISBN 978-3-9822279-9-3

   

Ein Mann flieht in einem kriegszerstörten Land mit einem behinderten Mädchen gen Westen, und beide gelangen an ihr Lebensziel.

Ein gefeierter Opernsänger verliert seine Frau an einen Sektenführer und begibt sich in die Unterwelt, um sie zu befreien. Eine junge Frau erwacht nach einem Selbstmordversuch und trifft auf einen Engel, der ihr erstaunliche Einsichten vermittelt.

Ein Programmierer verliebt sich in die Hauptfigur eines Videospiels, die er geschaffen hat, und wird gezwungen, sie in tödliche Gefahr zu bringen.

Ein Junge fühlt sich schuldig am Tod seiner drogensüchtigen Mutter und findet eine Lehrerin, die ihm über die Musik zum Frieden verhilft.


 

Urban Fantasy Roman von Martin Schöne

Martin Schöne liebt es, fantastische Geschichten zu erzählen. In seiner Jugend durchstreifte er die Wälder rund um seine Heimat Montabaur und erforschte längst verlassene Gemäuer.


Die Reste des Limes und seine Geschichte hatten es ihm besonders angetan, bevor er die Burgen und Ruinen an Mosel und Rhein für sich entdeckte. Martin Schöne schreibt außerdem Thriller, wenn er nicht gerade als Redakteur fürs Fernsehen arbeitet.


€ 15,90 [D]

ISBN 978-3-9822279-6-2  


Ein lang gehütetes Ereignis. Eine 500 Jahre alte Prophezeiung.

Der zwölfjährige Jan ist auserwählt.

Er – und nur er – kann die

Menschheit retten.

Zusammen mit seiner Freundin Marie

und seinem Hund Lunik stellt er sich mutig allen Rätseln und kämpft gegen furchteinflößende Kreaturen aus einer anderen Welt. Können die Freunde die Uhr aller Zeiten drehen – jene

turmhohe Sanduhr tief unter Burg Tron?

Wird es für die Menschen noch eine Zukunft auf der Erde geben?

Eine atemlose, fantastische Abenteuerreise für junge Erwachsene

und Erwachsene, vom Mittelalter bis

zum heutigen Tag.

Die Zeit, sie läuft.




                       

Lehrerkrimi von Reinhard Boos


Reinhard Boos, Jahrgang 55,

arbeitete 33 Jahre als Lehrer,

ist heute Autor und Ehrenamtler.

Augenblicke ist nach

Tod im Stadion (2001) und

Tödliches Finale (2002)

 sein dritter Kriminalroman.

14,90 Euro

ISBN 978-3-9822279-1-7


Interview mit dem Autor bei Leserkanone .de


AUGENBLICKE

Mainz. Sommer 2016.

Eine männliche Leiche wird aus dem Rhein gezogen.

Eine regionale Zeitung kämpft um ihr Überleben.

Ein Kleindealer braucht dringend Geld.

Eine frustrierte Schülerin wird zur Erpresserin.

Nick Scholl, freier Journalist und ausgebildeter Lehrer, erhält scheinbar zufällig einen Vertretungsvertrag

an einem Mainzer Gymnasium.

Schnell lernt er die attraktive Kollegin Laura Köhler, den altgedienten Kollegen Bogutt und viel zu schnell den Schulalltag mit seinen Intrigen, Eifersüchteleien, Abhängigkeiten und Skandalen kennen. Kurz vor den Herbstferien wirft ihn ein einziger Augenblick in seine Vergangenheit zurück. Nick ahnt nicht, dass der Rachefeldzug längst begonnen hat.



Liebe Leserin, lieber Leser,


die Handlung und der zentrale Ort
der folgenden Geschichte

sind frei erfunden.
Vergeuden Sie keine

kostbare Lebenszeit mit der Suche

nach einem Gymnasium am Rhein.
Denn solche Schulen gibt es überall.
Vielleicht sogar in Ihrer Stadt.
Begegnen Sie aber Menschen,
die den Romanfiguren ähneln,
empfiehlt Ihnen der Autor

einen Mindestabstand
von zwei Metern.
Sie können nicht wissen,
welches Virus diese Personen

vielleicht übertragen
oder ob sie nicht nur die Erfindung
eines kreativen Geistes sind.
Und wie immer an dieser Stelle gilt,
nichts ist beabsichtigt,
alles ist möglich.

 Leseproben aus diesem Buch:

Interview  mit Reinhard Boos bei Antenne Mainz 

 Dorothea Heil

 Dieses Buch ist vergriffen!

Weitere Bücher aus dem Rheinlese Verlag

Die schönsten Impressionen von Ingelheim.

Fotografiert von Romy Köppler

                                                                       20,50 Euro    ISBN 978-3-9822279-0-0                                                                                              Erhältlich bei Buchhandlung Wagner, Ingelheim

   Hier einige Bilder aus diesem Buch:


Reinhard Boos


Tödliches Finale


Für den beliebten Fußballverein geht es um alles ...

um den Aufstieg in die Erste Liga.
Doch vier Tage vor dem entscheidenden Spiel

verschwindet der Torjäger spurlos.
Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.

Kommissar Fuchs begegnet bei seinen

Nachforschungen einem Teufelskreis aus Existenzangst, Machtbesessenheit, Glücksspiel und Geldgier.



10,95 Euro
ISBN 3-9808820-0-4

Mischa Roch
 
Der vernetzte Zeuge
Memo
iren aus Forschung & Entwicklung
 
Eine Technische Universität in Westdeutschland kurz nach der Wahl

ihres neuen Präsidenten.

Als Willkommensgeschenk überreicht man dem frisch gekürten Hochschulprofessor einen ganz speziellen personal digital assistant.

Das kleine Wunderding der Kommunikationstechnik kann mehr,

als nur Mitteilungen übertragen, Informationen speichern oder Daten verarbeiten. Nach und nach organisiert und überwacht es ein immer

weiter wachsendes Netzwerk herkömmlicher Handys und wird zu einer

KI mit Eigennamen und einer Persönlichkeit.
Als Micha Roch blickt es später auf ihre Zeit als der vernetzte Zeuge des Hochschulpräsidenten Hans Jochen Hotel zurück und schreibt seine Memoiren nieder.

Der vernetzte Zeuge ist bissige Hochschulsatire und Parodie auf den Autobiografien-Boom in einem, bei dem selbst Hitlers Leibwächter

zu spätem Ruhm und zweifelhaften Ehren gelangte.
 
 

 
12,90 Euro
  ISBN 978-3-9808820-2-6

Bruno Laberthier


Alle Böcke beißen …


Das Geißbockheim in Köln am Morgen nach

einem Heimspiel des 1. FC Köln irgendwann Mitte der 1990er Jahre.

 Wie jeden Tag tummeln sich „Kiebitze“ am Rasenplatz, warten auf das Training der Fußballprofis, müssen auch mal kurz ins Gebüsch ...

und finden dort die junge Ehefrau eines Profispielers: bewusstlos,

schwer verletzt und offenbar vorsätzlich niedergeschlagen.

Ein Routinefall, meinen unisono Kripo und Presse.

Auftritt Klaus Vogel, notorischer Bummelstudent, seit Monaten mit der Miete im Rückstand und Dauerkarteninhaber „Stehplatz Mitte“.

Er ist einer der wenigen, dem die Unregelmäßigkeiten

bei der Aufklärung des Falls gleich auffallen...


„Ein spannender Krimi und kenntnisreicher Stadtroman,

wunderbar schnoddrig geschrieben und mit viel kölscher

Atmosphäre aus den 1990er Jahren“

 (Bergisches Handelsblatt).


„Ein grelles schwarz-weißes Sittengemälde“ (Kölnische Rundschau)

„Seine besten und amüsantesten Momente hat das Buch immer,

wenn es sich ... auf das für Außenstehende oftmals so befremdliche Gewese um den 1. FC Köln einlässt“

 (11 Freunde).


11,90 Euro

ISBN 978-3-980 8820-9-5


Ralf Friedrichs

The Lesson Today


Roman über einen Tag im Juli 1985

"Mike“ Richter ist 44, Abteilungsleiter, Familienvater, Besitzer eines Reihenhauses in einem Vorort in Köln- und reichlich angeödet von

seinem bisherigen Leben.

An Heiligabend 2010, nach einem erbitterten Ehekrach,

fällt er in Ohnmacht und wacht am Vormittag des 13. Juli 1985 in

seinem 19-jährigen Körper wieder auf. Mike ist plötzlich zurück in

der Zeit der Edwin Jeans und Vanilla Hosen, der pastellfarbenen

Lacoste Poloshirts und weißen Tennissocken. Roller Skates waren in, Münztelefone noch lange nicht out und Bob Geldof organisierte

das Live AID Konzert in London und Philadelphia, das ausgerechnet

an diesem Tag über die Bühne ging. Über die Bühne ging damals

auch die erste Begegnung mit Manu, seiner späteren Frau. Mike hat den Streit mit Manu noch im Kopf und ergreift dieses Mal, beim zweiten Erleben des 13. Juli 1985, seine Chance.

Er lässt das Treffen mit Manu sausen und feiert stattdessen mit seinen Jugendfreunden bei Büchsenbier und Chips eine Live AID Wohnzimmerparty. Dann taucht der Ex-Freund von Manu auf

und will sie zurückerobern …


12,95 Euro

ISBN 978-3-9808820-6-4

Share by: